Der Konstanzer Gemeinderat hat den Klimanotstand ausgerufen und damit die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5° als eine „Aufgabe höchster Priorität“ eingestuft. Bisher gibt es keinen konkreten Fahrplan, wie die Begrenzung erreichbar ist und welchen B ...
Dr. Michael Kopatz: Ökoroutine – Damit wir tun, was wir für richtig halten.
Über 80 Prozent der Bundesbürger begrüßen artgerechte Tierhaltung. Doch nur wenige entscheiden sich an der Ladentheke dafür. Ein Grill darf auch mal 800 Euro kosten, darauf liegen nicht selten die Würstchen zum Dumpingpreis. Wir sind es gewohnt mit so ...
Konstanzer Pionierunternehmen veröffentlichen Gemeinwohl-Bilanz am Wirtschaftskonzil
Der Gedanke der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) nach Christian Felber ist in Konstanz sichtbar geworden. Pünktlich zum Wirtschaftskonzil am 30. April 2015 präsentierten fünf Konstanzer und ein Schweizer Unternehmen in Konstanz ihre Gemeinwohl-Bilanz. Die ...
Stadtplan Zukunft für Konstanz ist Online
Im Rahmen der AktionsWerkStadt am vergangenen Samstag mit über 200 Besuchern wurde der Stadtplan Zukunft online geschalten. Der Stadtplan Zukunft Diese "grüne Landkarte Konstanz" macht sichtbar, was in Konstanz bereits alles getan wird, um Aspek ...
Buntiversitäts-Stadt Konstanz – Demo für offene, freie und demokratische Gesellschaft – Konstanz ist bunt
Rund 2000 KonstanzerInnen nahmen an der Demonstration am 28. Januar 2015 vom Konzil zum Münsterplatz Teil. Ein breites Bündnis rief BürgerInnen unter dem Motto "Konstanz ist bunt" auf, in der Konstanzer Innenstadt ein Zeichen gegen Angriffe auf die Demo ...
Future Fashion Day: Zukunftsweisende Mode in historischen Gemäuern
Konstanzer Studenten organisieren erste Messe für nachhaltige Mode am Bodensee Konstanz – Ihr gemeinsames Ziel verband sie mehr denn je an diesem Abend: Organisatoren, Aussteller und Designer brachten Besuchern und Zuschauern beim ersten Future Fashion ...